Eine letzte großartige WLV YOUletics Veranstaltung 2025 in Ilsfeld
Das besondere an dieser Veranstaltung war, dass sogar zwei ortsansässige Vereine mit der Steinbeis-Realschule kooperierten. Der TGV Beilstein und der SC Ilsfeld waren mit Trainer:innen und Athlet:innen vor Ort in der Sporthalle der Realschule. Zusätzlich organisierte der ehemalige Stabhochspringer Markus Ellinger als Lehrer der Schule die Veranstaltung gemeinsam mit dem WLV Team und war somit neben den Vereinsvertreter:innen auch eine wichtige Ansprechperson für die Kinder und konnte ihnen wertvolle Tipps mitgeben.
Die Kinder nahmen alle Tipps freudig an und fragten nach, wie sie denn das nächstbessere YOUletics-Armbändchen und somit eine bessere Leistung erreichen konnten. Für WLV YOUletics wurde ein bestimmtes motivierendes Zonen-Feedback-System entwickelt, das den Kindern den Wettkampfcharakter der Leichtathletik näherbringt. Die Stationen sind jeweils in vier Leistungszonen unterteilt, denen jeweils eine Farbe zugewiesen ist (gelb, blau, grün, rot). Je nach Leistung, bekommen die Teilnehmenden das entsprechende Farbbändchen, das sie bei Verbesserung jederzeit gegen das nächstbessere eintauschen dürfen.
In zwei Durchgängen versuchten die rund 150 Schüler:innen aus der fünften und sechsten Klasse zu sprinten, so schnell es geht, mit 5 Sprüngen so weit es geht zu kommen, den Ball so schnell es geht ins Tor zu befördern, zu springen, so hoch es geht und so schnell es geht Hindernisse zu überqueren. Durch das gegenseitige Anfeuern und durch die Unterstützung seitens des Vereins, der älteren Schüler:innen und der Lehrkräfte, waren also an diesem Vormittag in der Sporthalle alle Kinder Feuer und Flamme, bereit ihr Bestes zu geben und so richtig viel Spaß zu haben. Sie wuchsen über sich hinaus und jeder konnte seine eigenen Stärken kennenlernen.
Besonders motivierte die Kinder das Duell gegen die Top-Athlet:innen des TGV Eintracht Beilstein. Mehrere Schüler:innen durften sich an der Station „Lightning Speed“ mit den Athlet:innen duellieren, an der anhand einer Lichtschranke die Schnelligkeit auf 20m gemessen wird.
Insgesamt war es für alle ein Tag voller Bewegung, Freude, neuer Erfahrungen und Erfolge. Dies wäre nicht möglich gewesen ohne alle tatkräftigen Helfer:innen aus dem Verein, aus der Schule und von den Lehrer:innen. Für diese Hilfe bedankt sich der WLV recht herzlich!
Alle drei WLV YOUletics Veranstaltungen in 2025 waren durch die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein ein voller Erfolg. Nun geht es ab Mai für das Projektteam weiter mit der Veranstaltung „Grundschule trifft Kinderleichtathletik“ draußen im Stadion. Das Team kann es kaum abwarten und freut sich auf weitere großartige Veranstaltung an Schulen in ganz Württemberg!