Stuttgart-Lauf mit Innovationen 2020
            
            Keine Sorge: Der Stuttgart-Lauf ist 2020 wieder auf dem gewohnten Termin am letzten Juni-Wochenende (27./28. Juni 2020). Dennoch gibt es schon heute viele Neuigkeiten für die aktuelle Saison, die wir euch nicht vorenthalten wollen.
Hier ein Auszug aus unseren "Innovationen 2020". Über alle Themen werden wir euch in den nächsten Wochen gesondert im Detail informieren.
#stuttgartlaufistherzenssache (Medaille)
Herzenssache   e.V. ist eine Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Name und   Idee wurden vor mehr als 20 Jahren von engagierten Journalistinnen und   Journalisten geboren. Sie wollten nicht "nur" berichten, sondern auch   helfen und haben deshalb eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Daraus   entstand der Verein „Herzenssache e.V.“, der am 15. Februar 2000 in   Stuttgart gegründet wurde. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in   Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland zu schützen, zu   unterstützen und stark zu machen. 2020 würdigen wir dieses Engagement   sogar in Form der Stuttgart-Lauf-Medaille.
7km-Strecke für Rolli- und Handbikefahrer neu im Programm (Inklusion)
Rollstuhlfahrer   und Handbiker sind seit Jahren fester Bestandteil des   Stuttgart-Lauf-Wochenendes. 2020 kommt ein neuer Wettbewerb hinzu: Ab   sofort können die Athleten auf 3 oder 4 Rädern auch über 7 Kilometer an   den Start rollen. Gestartet wird gemeinsam mit dem Lotto Handbike- und   Rollstuhl-Halbmarathon am Sonntag um 8.15 Uhr auf der Benzstraße. Das   Ziel liegt auf dem Fritz-Walter-Weg vor der Mercedes-Benz Arena.   Anschließend werden die Athleten von den Zuschauer in der Arena mit   Applaus begrüßt. 
Hochschul-CUP STR (Zusatzangebot für Studierende)
Der   Stuttgart-Lauf sucht die lauffreudigste Hochschule Stuttgarts! Bei der   Anmeldung für einen der Sonntagswettbewerbe beim Stuttgart-Lauf kann   jeder Studierende Teil der neuen Wertung „Hochschul-CUP STR“ werden.   Egal ob 7km, Halbmarathon oder Staffel – jeder Start zählt für das   Ergebnis und die Frage, welche Hochschule die meisten Studierenden   stellt. Auf dem „Stuttgart-Lauf-Campus“ rücken die Meeting-Points der   Hochschulen näher zusammen. Geballte Ladung Studi-Power und   Lauf-Nachwuchs über den Hochschul-CUP STR. 
Zusätzlicher Staffelwechsel (Steigerung der Attraktivität der Staffel und Herabsetzung der Hemmschwelle für Jedermann)
Halbmarathon-Spaß   im Team – bisher betraf das 3 Läufer, die in Summe die   Halbmarathon-Strecke absolvierten. 2020 lässt sich diese Herausforderung   auch zu 4. bewältigen! Denn nun können nicht nur 3, sondern optional   auch 4 Läufer gemeinsam eine Staffel bilden. Die letzte Teilstrecke   durch Bad Cannstatt wird dazu geteilt, sodass optional noch einmal am   Cannstatter Carré gewechselt werden kann. Die einzelnen Streckenlängen   werden dann etwa 6,6 km, 8,1 km, 3,4 km und 3,0 km betragen.
Weitere Innovationen 2020
•    Neue Rabattstaffelung für Schulen und Vereine
•    Streckenfeste
•    Weitere Schritte Richtung Nachhaltigkeit
 
                             
                                         
                                         
             
						 
						 
						