Goldjagd in Baden – Die BLV-Meisterschaften der Aktiven und U16

  14.07.2025    BLV Top-News BLV BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik
Walldorf. Am 12. Juli fanden im Stadion der Astoria Walldorf die Badischen Meisterschaften in den Altersklassen Aktive und U16 statt. Bei bester Stimmung mit voller Tribüne war dieser Wettkampf ein Highlight der Saison und die Ergebnisse lassen sich sehen.

200 m Männer – eine Tausendstel-Entscheidung:
Gold geht an Jan-Lukas Schröder von der SG Walldorf Astoria in 21,88 Sekunden. Die gleiche Zeit – nur um Tausendstel entfernt – lief Andrei Popescu (TSG 78 Heidelberg). Das Podium komplettierte Philipp Ippen von der LG Region Karlsruhe mit einer neuen persönlichen Bestleistung (22,05s).

400 m Männer: Überlegener Sieg auf Niveau der DM-B-Norm
Hariharan Karthikeyan (TV Gundelfingen) gewinnt mit fast einer Sekunde Vorsprung die 400 Meter in 48,32 Sekunden.
Beim spannenden Staffelrennen der Männer kam nicht jedes Holz ins Ziel. Am schnellsten schaffte es das Team der TSG Niefern, das mit fast zwei Sekunden Abstand nach 42,06 Sekunden ins Ziel kam. 13,21 Meter – so weit sprang der Gewinner des Männer-Dreisprungs, Stefano Lo Ricco (SV 98/07 Seckenheim). Mit vier gültigen Sprüngen über 13 Meter zeigte der Titelverteidiger eine eindeutige Verbesserung. Der Hammerwurf der Männer wurde von der LAG Obere Murg dominiert, die geschlossen Platz eins bis vier belegte. Die Siegerweite ging an Corsin Wörner mit 60,66 Metern im ersten Versuch.

Weitspringerin und Hürdenläuferin Katharina Flaig holte sich gleich dreimal eine goldene Medaille. Die 6,07 Meter im Weitsprung und 13,80 Sekunden über die Hürden waren noch nicht genug – sie ging auch über die 100 Meter der Frauen an den Start. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung gewann sie in 12,15 Sekunden. Über die 200 Meter der Frauen gingen Platz eins bis vier im Heimstadion an die SG Walldorf Astoria 1902. Gewonnen hat Luisa Herrfurth in 24,98 Sekunden. Der 400-Meter-Sieg ging an Hannah Mergenthaler von der MTG Mannheim mit 54,98 Sekunden – mit über zwei Sekunden Vorsprung. Für die TSG 1862 Weinheim startete Lea Triendl im Dreisprung der Frauen und gewann mit 12,38 Metern. Platz zwei sicherte sich Penelope Lampe (TSV Buchen) mit neuer persönlicher Bestleistung und 11,48 Metern. Den Speerwurf der Frauen entschied Favoritin Lorena Frühn (LG Offenburg) mit mehr als zehn Metern Vorsprung (50,66 m) für sich.


In den jüngeren Klassen gab es einige Multitalente, die in verschiedensten Disziplinen große Leistungen zeigten.

Eines dieser Talente ist Peggy Aniekwe (W15 - MTG Mannheim), die über die 100 Meter mit 12,79 Sekunden, über die 80 Meter Hürden mit 11,74 Sekunden und im Kugelstoßen mit 12,19 Metern deutlich gewann. Laura Hübsch (W15) gewinnt als einzige 5-Meter-Springerin den Weitsprung und entscheidet mit 31,52 Metern auch den Hammerwurf für sich. Auch bei Diskus und Kugel landet sie auf dem Podest. Mit persönlicher Bestleistung gewann Marie Steckenmetz (ETSV Lauda) das 800-Meter-Rennen in 2:21,64 Minuten.

Die 100 Meter der W14 entschied deutlich Hannah Link (LG Region Karlsruhe) mit 12,75 Sekunden und neuer Bestzeit für sich. Weitspringerin Lotte Becker (SV 98/07 Seckenheim) sprang als einzige über 5 Meter und konnte die Goldmedaille mit nach Hause nehmen.

Noah Thümmel (TSG Niefern) lief das erste Mal über 300 Meter der M15 und gewann damit nicht nur die Goldmedaille – er unterbot auch die Norm der Deutschen Meisterschaften (die allerdings bereits vergangene Woche stattfanden). Über eine neue persönliche Bestleistung und die Goldmedaille konnte sich Rares Socaciu von der TSG Rohrbach mit 1,82 m im Hochsprung freuen. Den Dreisprung begann Leonard Thomas (SV 98/07 Seckenheim) mit einem Sprung auf 12,34 Meter und beendete ihn mit einer goldenen Medaille. Mit zwei Metern Vorsprung gewinnt Paul Fleischer das Kugelstoßen. Mit 15,01 Metern hat der Mannheimer Athlet die Medaille sicher – ebenso wie im Diskuswurf (51,91 m). Auf eine ähnliche Weite flog das Sportgerät von Valentin Lang (TV Engen): Mit 52,01 Metern gewann er den Speerwurf. Die Hammerwurf-Medaille ging an Tim Heine (VfB Gaggenau 2001) mit 53,08 Metern.

Nächste Woche geht es eine Stufe weiter: Die Daumen sind gedrückt für die BW Leichtathletik Finals in Stuttgart.

>> Hier geht es zu den Ergebnissen

BLV